Schwarzwasser-Abfuhr

Unser Fahrer Klaus bietet regelmäßig alle 14 Tage feste Termine an (siehe unten).

Bitte geht wie folgt vor:

  • prüft regelmäßig eure Tonnen
  • sucht einen freien Termin aus der Liste unten aus
  • schreibt Klaus eine E-Mail an abpumpen@kgv-nussberg.de unter Angabe von Name, E-Mail, wieviele Fuhren (eine oder zwei?) und Telefonnummer

Und noch zwei wichtige Punkte:

  1. Bitte leitet nur Fäkalien und Standard-Klopapier (und Wasser) in die Grube, sonst geht unsere Pumpe kaputt.
  2. Bitte stellt für das Abpumpen eine GROßE Wanne oder Baukübel (70-90 Liter) voll Wasser neben eure Grube, dann fließt beim Abmachen des Schlauches kein Rest-Schwarz-Wasser zu euch in den Garten.

Nächste Termine in 2024

… werden im Frühjahr bekannt gegeben.

Samstag, 27.5.2023 ab 11:00 Uhr

  • 11:00 Garten 12
  • 11:30 Garten 66
  • 12:00 Garten 136 (2 Mal)
  • 13:00 Garten 4 (2 Mal)

Freitag, 9.6.2023 ab 14:00 Uhr

  • 14:00 Garten 171
  • 14:30 Garten 167 – 1,5 Mal (Pumpe kaputt)
  • Nachholen am 17.6.
    • 15:00 Garten 20
    • 15:30 Garten 19
    • 16:00 Garten 114 (2 Mal bestellt, nur einmal gepumpt)

Samstag, 24.6.2023 ab 11:00 Uhr

  • 11:00 Garten 32
  • 11:30 Garten 25
  • 12:00 Garten 111
  • 12:30 Garten 72 (2 Mal)
  • 13:30 Garten 108 (2 Mal)

Freitag, 7.7.2023 ab 14:00 Uhr

  • 14:00 Garten 172
  • 14:30 frei
  • 15:00 Garten 91
  • 15:30 Gerten 24 (2 Mal)
  • 16:30 Garten 102

Samstag, 22.7.2023 ab 11:00 Uhr

  • 11:00 Garten 17
  • 11:30 Garten 12
  • 12:00 Garten 70
  • 12:30 Garten 68
  • 13:00 Garten 30
  • 13:30 Garten 50
  • 14:00 Garten 35
  • 14:30 Garten 37

Freitag, 4.8.2023 ab 14:00 Uhr

  • 14:00 Garten 55
  • 14:30 Garten 136
  • 15:00 Garten 136
  • 15:30 Garten 147
  • 16:00 Garten 156
  • frei

Donnerstag, 10.8.2023 ab 15:00 Uhr

  • 15:00 Garten 69 (2 Mal)

Samstag, 19.8.2023 ab 11:00 Uhr

  • 11:00 Garten 162 (2 Mal)
  • 12:00 Garten 163
  • 12:30 Garten 81 (2 Mal)
  • 13:00

Freitag, 1.9.2023 ab 14:00 Uhr

  • 14:00 frei
  • 14:30 frei
  • 15:00 Garten 20
  • 15:30 Garten 45 (2 Mal)
  • 16:30

Samstag, 16.9.2023 ab 11:00 Uhr

  • 11:00 Garten 11
  • 11:30 Garten 19
  • 12:00 Garten 167
  • 12:30 Garten 171 (2 Mal)

Freitag, 29.9.2023 ab 14:00 Uhr

  • 14:00 frei
  • 14:30 frei
  • 15:00 frei
  • 15:30 frei
  • 16:00

Samstag, 14.10.2023 ab 11:00 Uhr

  • 11:00 Garten 50
  • 11:30 Garten 68
  • 12:00 Garten 82
  • 12:30 Garten 34
  • 13:00 Garten 39
  • 13:30 Garten 71

Freitag, 27.10.2023 ab 14:00 Uhr

  • 14:00 Garten 160
  • 14:30 Garten 172
  • 15:00 Garten 37
  • 15:30 frei
  • 16:00

Anmeldungen bitte per E-Mail!

Klaus ist viel unterwegs und kann sich beim Telefonieren meist keine Notizen machen. Daher meldet Ihr Euch bei Klaus bitte am besten per E-Mail an
abpumpen@kgv-nussberg.de
unter Angabe folgender Informationen:

  • Deinen Namen (bzw. Namen aller Leute der „Abpump-Gruppe“)
  • Gang- und Garten-Nummer (bzw. Nummern aller Leute der „Abpump-Gruppe“)
  • Muss einmal oder zweimal abgepumpt werden?
  • Eine Telefonnummer, unter der Klaus Euch (bzw. den „Gruppen-Leiter“) zurückrufen kann

Tipp „So prüfe ich meine Tonne“

Bitte prüft regelmäßig Eure Tonnen und gebt frühzeitig bescheid, wenn abgepumpt werden muss!!! Sonst kann es passieren, dass ihr warten müsst und schlimmstenfalls in Not geratet.

Die Prüfung geht so:

  1. Tonne öffnen
  2. In die Tonne reingucken
  3. Überlegen, ob man noch länger als 4 Wochen warten kann?
  4. Wenn nein –> Abpump-Termin machen!
  5. Tonne schließen

Das dauert nicht lange und kann Euch „retten“.

Füllstandsanzeigen

Einige Gartenfreunde haben Füllstandsanzeiger an Ihren Tonnen. Für ca. 15 Euro kann man z.B. in 5 Minuten dieses Gerät einbauen: Afriso Fuellstandmessgeraet-MT-Profil-R. So kann man binnen Sekunden nachsehen, wie voll die Tonne ist! Das sieht dann z.B. so aus:

Einbau und Funktionsweise

Das genannte Gerät gibt es an vielen Stellen zu kaufen. Man kann dazu im Internet suchen nach „Afriso MT-Profil“. Hier die gefundenen Ergebnisse von:

Hier die Einbauanleitung des Herstellers:

Zum Einbau bohrt man ein Loch in den Deckel des Fäkalientanks – je nach Ausführung 1,5 oder 2 Zoll im Durchmesser. Oben (außen) kommt die Anzeige-Komponente drauf, und unten (innen) hängt an einer (durch Federkraft gespannten) Schnur der Schwimmer (siehe Bild 6, oben). Die Schnur ist mit dem Zeiger verbunden. So misst das Gerät ganz ohne Batterie den Abstand zur Schwarzwasser-Oberfläche und zeigt die Füllhöhe an.

Ihr müsst das Gerät dann noch justieren (= die Papier-Skala drehen) um diese an eure „maximale Füllhöhe“ anzupassen, denn die ist ja für jeden Tank anders.

Bei Youtube gibt es ein 10-Sekunden-Video, das die Funktionsweise sehr gut zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=KXjYXBGt5pQ

Für Gartenfreunde mit Beton-Deckeln: es reicht im Prinzip aus, ein kleines Loch für die Schnur zu haben, an der der Schwimmer hängt.

Es ist ganz einfach. Ihr könnt euch auch an abpumpen@kgv-nussberg.de wenden. Wer will, kann es sich auch live bei anderen Gartenfreunden ansehen.

Dichtigkeitsprüfung

Die Gruben müssen alle 10 Jahre eine Dichtigkeitsprüfung bestehen. Das läuft so: Ihr bekommt ein Schreiben von der Stadt (bzw. von der Stadtentwässerung Braunschweig GmbH) mit einem Terminvorschlag. Zum Prüftermin muss die Tonne dann „randvoll“ sein. Der Prüfer guckt und misst nach, wieviel Wasser nach einer gewissen Zeit (z.B. 30 Minuten) verschwindet.

Wichtig: Ihr solltet den Termin auf jeden Fall auch mit dem Abpumper abstimmen, denn ihr werdet ja abpumpen müssen (vor oder nach der Prüfung, siehe unten). Erst danach solltet Ihr der Stadt den Termin bestätigen oder Euch einen anderen wünschen.

Abpumpen vor / nach der Prüfung

  • Ihr könnt die Tonne vor der Prüfung leeren lassen (ggf. zwei Fuhren) und zur Prüfung frisches Wasser einlassen. Dieses könnt ihr nach der Prüfung im eigenen Garten verregnen, z.B. mit einer einfachen Teichpumpe aus dem Baumarkt.
  • Oder ihr lasst das schwarze Wasser einfach drin, füllt für die Prüfung mit frischem Wasser auf und lasst nach der Prüfung das schwarze Wasser abholen.