Alle Beiträge von Kai Richter

Gartenfreunde stellen sich vor: Antonia und Ole

Und weiter geht’s mit unseren neuen Gartenfreunden. Heute lernen wir Antonia und Ole kennen, die gerade eben den Garten 155 übernommen haben.

Wer seid ihr, stellt Euch doch mal vor!
Wir sind Antonia, Ole und unsere kleine Hündin Paula! Wir wohnen im östlichen Ringgebiet, genießen es draußen in der Natur zu sein und reisen gerne.

Welche gärtnerischen Kenntnisse und Ambitionen habt ihr?
Da unsere Wohnung leider keinen Balkon oder Vorgarten hat, haben wir die Tomaten und Kräuter bislang auf der Terrasse von Oles Eltern angebaut.
Wir freuen uns darauf dazu zu lernen und uns ausprobieren zu können. Unser Traum-Garten hat sowohl Nutzflächen für Gemüse, Obst und Kräuter, welche wir gerne beim Kochen und Backen verarbeiten, als auch ein paar wilde Flächen und Blumen für die Insekten. 

Was verbindet ihr mit einem Kleingarten in einem Verein?
Entspannung, Kreativität, Zusammenhalt und Austausch 

Wann und wo wurde das Foto aufgenommen?
Letztes Jahr, als wir den Garten das erste Mal gesehen haben! 

Helfer für Osterfeuer gesucht!

Liebe Gartenfreund*innen,

für unser Osterfeuer am Ostersamstag, den 8. April, braucht der Verein Eure Hilfe, damit es wieder ein tolles Fest wird. Wer mithelfen möchte, meldet sich telefonisch bei Hauke unter der Nummer 0177 / 5021406 oder per E-Mail an info@kgv-nussberg.de.

Konkrete Mitmacher / Helfer suchen wir wie immer in folgenden Bereichen:

Wannwievielewas
12:00 – 19:00 1Feuerwache (d.h. aufpassen, dass keiner das Feuer anzündet)
19:00 – ca. 24:002Feueraufsicht und Holz nachlegen
18:00 – ca. 24:001Getränke verkaufen
18:00 – ca. 22:002Grillen
18:00 – ca. 22:001Fischbrötchen verkaufen
18:00 – ca. 24:001 (und alle)„Ordnungsdienst“, insb. Besuchern zeigen,
wo sie ihre Fahrräder abstellen können
(nicht im Gang 4, denn der ist Rettungsweg)

Zudem gilt wie immer: Helft alle mit, dass es ein tolles Fest wird. Schaut was passiert, wo vielleicht Unterstützung gebraucht wird. Ein Dauerthema ist beispielsweise, unseren Besuchern zu erklären, dass keine Fahrräder im Gang 4 stehen dürfen, da dieser als Rettungsweg für Krankenwagen und Feuerwehr frei bleiben muss. Oder mal durchgehen und Leergut und Müll einsammeln. Vielleicht braucht auch ein Helfer mal eine kurze Ablösung, z.B. am Grill, an den Tresen, am Feuer, etc.

Wer mithelfen möchte, meldet sich telefonisch bei Hauke unter der Nummer 0177 / 5021406 oder per E-Mail an info@kgv-nussberg.de.

Augen auf beim Bäumchen-Kauf!

Ihr plant neue Bäume zu pflanzen? Dann solltet ihr vor dem Kauf diesen Zettel zu Nieder-, Viertel- und Halbstamm verstehen!

Ihr erinnert Euch. Den habt ihr irgendwann schon einmal gesehen. Ihr alle habt ihn zusammen mit der Gartenordnung bekommen. 

Hier ist quasi definiert, was ein Halbstamm ist, nämlich ein Gewächs (z.B. ein Baum), bei dem die erste Äste zwischen 120cm und 160cm oberhalb des Bodens abgehen und bis dahin “nur Stamm” zu sehen ist. Viertelstämme verzweigen 60-90cm über dem Boden. Alles darunter sind Niederstämme, Büsche, Hecken oder Spaliere.

Wichtig ist das, wenn ihn neue Obstbäume pflanzt. Da gilt nämlich (per Gartenordnung-KLICK, Seite 2 unter Einzelgarten b):

  • Kernobst darf nur als Viertelstamm angepflanzt werden: Kernobst ist (hört, hört) Obst mit Kernen (Plural, also mehrere Kerne) , z.B. Apfel, Birne, Quitte, etc.
  • Steinobst darf als Viertel- und auch als Halbstamm gepflanzt werden, and nur zwei Stück pro Garten.. Steinobst ist Obst mit einem einzigen Stein/Kern in der Mitte, z.B. Kirsche, Pflaume, Mirabelle, etc.

Achtet darauf, bevor ihr Euch neue Bäume kauft und einpflanzt. Das steht in Baumschulen immer auf den Preisschildern mit drauf, die um den Stamm oder einen Ast gebunden sind.

P.S.: Diese Einschränkung ist nicht etwa eine Bosheit des Vereinsvorstandes sondern Teil unserer Rechte und Pflichten als Pächter unserer Gärten.

Auch die „Gemeinschaftsarbeiter“ müssen sich für Uschis Frühstück anmelden!

Huhu ihr Lieben,

wir haben Rückfragen erhalten, ob sich auch die Teilnehmer der Gemeinschaftsarbeit für Uschis Frühstück anmelden müssen.

Die Antwort ist ganz einfach: Ja! Jede/r, die/der Frühstück haben möchte, muss sich anmelden. Ist ja klar, denn sonst weiß die liebe Uschi ja gar nicht, für wieviele Esser sie vorbereiten soll.

In diesem Sinne viele Grüße,

Der Vorstand

Frühstück am Samstag? Anmelden nicht vergessen! – Gilt auch für die Gemeinschaftsarbeit!

Dass unsere liebe Uschi jeden Samstag um 10:00 Uhr im Vereinsheim eine leckeres Frühstück anbietet, wisst ihr, oder? Sie freut sich über jeden, der kommt: Die Teilnehmer der Gemeinschaftsarbeit und auch alle anderen Gartenfreunde sind herzlich eingeladen. Natürlich muss Uschi wissen, für wieviele Leute sie einkaufen und vorbereiten muss.

Bitte meldet Euch also 1-2 Tage vorher an, wenn ihr an ihrem tollen Frühstück am Samstag um 10:00 Uhr teilnehmen wollt. Dann wird auch jeder satt!

Auch die Teilnehmer der Gemeinschaftsarbeit müssen sich für das Frühstück anmelden.
Woher soll Uschi sonst wissen, dass ihr mitessen wollt.

P.S.: Uschi hat auch gesagt, dass sie nicht mehr jede Woche das Frühstück selbst machen kann und daher Unterstützung sucht. Wer sich also vorstellen kann, das Gartenfrühstück beispielsweise einmal im Monat zu übernehmen, meldet sich bitte bei Uschi oder beim Vorstand.

Gartenfreund Digital und Mitgliederversammlung

Vorab: Wer die Zeitschrift Gartenfreund künftig nicht mehr in Papierform erhalten, sondern nur noch digital lesen und somit 15 Euro im Jahr sparen möchte, meldet dies bitte dem Vorstand per E-Mail oder persönlich/telefonisch.

Die Jahreshauptversammlung verlief überwiegend harmonisch. Nach einer Schweigeminute für die jüngst verstorbenen Gartenfreunde wurden diverse Mitglieder für ihre langjährigen Verdienste um den Verein geehrt und insbesondere Hans-Otto Klein unter lautem und langem Beifall aus dem Vorstand verabschiedet. Er hat dem Verein mehr als einmal in kritischen Situationen aus der Klemme geholfen. Dafür dürfen wir alle ihm sehr, sehr dankbar sein.

Nach den Berichten des Vorstands hat die Mitgliederversammlung den Jahresabschluss 2022 und den Voranschlag 2023 genehmigt sowie den Kassierern und dem Vorstand Entlastung erteilt. Neu in den Vorstand gewählt wurden: Michi Höfler als erster Vorsitzender, Neele Holst als Schriftführerin, Kai Richter als stellvertretender Schriftführer. Letzterer kann somit nicht mehr Kassenprüfer sein und Ellen Richei wurde als dritte Kassenprüferin gewählt. Die Mitglieder haben allen weiteren Anträgen zugestimmt – inklusive der oben genannten Einsparung von 15 Euro bei digitalem Bezug des Gartenfreunds.

Nach 2 Stunden war die Versammlung beendet und einige Gartenfreunde haben noch mit den neuen Vorstandsmitgliedern angestoßen.