bitte merkt euch schon einmal die folgenden Termine vor:
26. August 2023 – Kinder- und Sommerfest (gemeinsam für Jung, Mittel und Alt)
7. Oktober 2023 – Suppenfest
Für alle Termine, insb. für das Sommerfest und das Kinderfest, suchen wir schon jetzt freiwillige Helfer für: Einkaufen, Dekorieren, Ausschank, Speisen, Grill, Aktionen, etc. Überlegt also schon mal, was ihr gerne machen würdet. Wir melden uns dazu nochmal.
Noch ein neuer Termin: die Vorstandssprechstunde findet ab sofort an jedem dritten Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr im Vereinsheim statt.
Weißt du eigentlich, wie wichtig die Gartenordnung für das Überleben unseres Vereins ist?
Was viele gar nicht wissen: Wir (bzw. der Landesverband) pachten “unser Land” von der Stadt Braunschweig zu einem unglaublich günstigen Preis (Pachtzins), viel, viel niedriger als „normaler“ Grund und Boden jemals kosten würde. Dieser sehr niedrige Preis funktioniert nur, weil uns das Bundeskleingartengesetz schützt, indem es nämlich eine Preis-Obergrenze festlegt, an die sich die Stadt halten muss … solange wir uns an unsere Pflichten halten. Und genau diese Pflichten (zulässige Pflanzen, Grenzabstände, Bebauung, Drittel-Regelung, etc.) sind in der Gartenordnung geregelt.
Grüne Blätter = Gartenordnung
Alle Gartenpächter haben sich per Unterschrift unter den Pacht-Vertrag verpflichtet, die Gartenordnung einzuhalten. Ihr alle habt die Gartenordnung bekommen. Das waren die grünen Blätter. Aber was steht da überhaupt drin? –> Klick hier zum Download als PDF-Datei.
Tatsächlich liest sich die Gartenordnung wie eine lange Liste von „Verboten“ und ist verständlicherweise „nicht so populär“. Aber kein Nehmen ohne Geben. Denn: Wir bekommen („nehmen“) unsere Gärten zu einem unglaublich günstigen Preis. Dafür müssen wir auch etwas „geben“, nämlich die Gartenordnung einhalten. Wir alle haben das unterschrieben. Es ist ein Vertrag. Wer raus will, kann kündigen und muss sich dann nie wieder an die Gartenordnung halten … und den Garten natürlich abgeben.
Diesen Zusammenhang verändern können wir nicht. Nicht als Vorstand und nicht als Vereinsmitglieder.
Was wir aber können: Euch beraten, Infos geben, eure Wünsche anhören und vielleicht eine interessante Ausweichlösung finden, die die Gartenordnung einhält (das klappt oft). Und wir werden hier (auf der Webseite und im Nussletter) hin und wieder einzelne Aspekte herausgreifen und erläutern.
Auf dass auch in Zukunft das Bundeskleingartengesetz unseren Verein schützen möge … weil wir die Gartenordnung einhalten.
Aufgrund eines Helfer-Engpasses wird es am 29. April kein Gartenfrühstück geben können. Das tut uns sehr leid, leider ist keiner aus Uschis Team an dem Tag verfügbar.
Gartenfreunde stellen sich vor: Susanne und Andreas
Wer seid ihr, stellt Euch doch mal vor! Wir sind Susanne und Andreas, beide im beginnenden Rentenalter. Seit diesem Monat haben wir den Garten 162 im Gang 9 übernommen.
Welche gärtnerischen Kenntnisse und Ambitionen habt ihr? Unsere Ambitionen sind hoch aber unsere gärtnerische Vorbildung gleich „Null“, mal sehen was dabei heraus kommt.
Was verbindet ihr mit einem Kleingarten in einem Verein? Natur erleben und genießen, sinnvolle Beschäftigung im neuen Lebensabschnitt, neue Kontakte schließen und Gemeinschaft erleben.
Wann und wo wurde das Foto aufgenommen? Bei unserem letzten Fehmarnurlaub, unsere absolute Lieblingsinsel.
Frühstücks jeden Samstag um 10:00 Uhr – Wie anmelden?
Uiuiui, da ist uns aber ein Lapsus unterlaufen. Erst bitten wir euch um Anmeldungen zum samstäglichen Frühstück (um 10:00 Uhr, für alle Gartenfreunde offen ) und dann vergessen wir euch zu sagen, wo / bei wem ihr euch anmelden könnt.
nicht vergessen: Schneidet jetzt schnell noch eure Büsche, Bäume, Gräser etc. zurück und bringt das Schnittgut zum Osterfeuer. Schneller könnt ihr es nicht entsorgen. Und ohne Schnittgut kein Osterfeuer, ist ja auch irgendwie klar.
Anlieferung am Oster-Samstag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr.
Wir freuen uns auf viele Schubkarren-Ladungen von euch. Ihr könnt neben Schnittgut auch Alt- und Restholz (z.B. olle Bretter oder Reste von der letzten Bau-Aktion, etc.) aus eurem Garten bringen, sofern es unbehandelt ist.
Liebe Grüße!
Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies EinstellungenAnnehmen
Cookies Einstellungen
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies nur insofern, wie sie zum korrekten Betrieb dieser Webseite notwendig sind. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.